1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Unsere Gesellschaft
    1. Der Vorstand
    2. Der Senat
    3. Archiv der Festhefte
    4. Der Seniorentag
    5. Archiv der Presseberichte
    6. Archiv der Vereinsorden
    7. Archiv der Senatsorden
    8. Mitgliedschaft
  4. Kalender
    1. Termine
  5. Der Ritter der Freude
    1. Ritter der Freude bis 2030
      1. Jacques Tilly
      2. Christoph Kuckelkorn
    2. Ritter der Freude bis 2020
      1. Annegret Cremer
      2. Wolfgang Bosbach
      3. Karl-Heinz "Charly" Brand
      4. Martin Schopps
      5. Peter Horn
      6. Markus Ritterbach
      7. Fritz Schopps "Et Rumpelstilzche"
      8. Bernd Stelter
      9. Marita Köllner "Et fussich Julche"
      10. Wolfgang Reich
    3. Ritter der Freude bis 2010
      1. Thomas Cüpper "Et Klimpermännchen"
      2. Willibert Pauels "Ne bergische Jung"
      3. Jupp Menth "Ne kölsche Schutzmann"
      4. Heinz Ganss "King Size Dick"
      5. Hermann-Josef Meiren
      6. Rudolf Klug
      7. Hubert Ludwikowski
      8. Hans Wallpott
      9. Dr h.c. Fritz Schramma
    4. Ritter der Freude bis 2000
      1. Matthias Bonnesen
      2. Hans - Peter Kraemer
      3. Dr Clemens Kopp
      4. Dr Jürgen Rüttgers
      5. Ludwig Sebus
      6. Dr Gerhard Jussenhoven
      7. Reinhold Louis
      8. Hans Zimmermann
      9. Dr Norbert Blüm
    5. Ritter der Freude bis 1990
      1. Klaus Lennartz
      2. Hans Hachenberg "De doof Nuss"
      3. Peter Kanters
      4. Caspar Adolph
      5. Willy Schneider
      6. Paul Olpp
      7. Hans-Joachim Lehmann
      8. Rudolf "Rudi" Adams
    6. Ritter der Freude bis 1980
      1. Dr Franz-Josef Spalthoff
      2. Willi Mevis
      3. Wolfgang Karger
      4. Dr Bernhard Worms
      5. Dr Karl-August Morisse
  6. Medien
    1. Alben
    2. Ritterschlag Wolfgang Bosbach Pulheim TV
    3. Ritterschlag Annegret Cremer Pulheim TV
    4. Veilchendienstagszug 2018
    5. Veilchendienstagszug 2019
    6. Hymne der Neuen KG
    7. Vorstellung Stadt Pulheim
    8. Historie Sparta Pulheim
  7. Partner & Sponsoren
  8. Anfragen/Bestellungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Markus Ritterbach
  • Alles
  • Markus Ritterbach
  • Artikel
  • Termine
  • Galerie
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Freude geben, Freude erleben
  2. Artikel
  3. Der Ritter der Freude
  4. Markus Ritterbach

Laudatio des Senatspräsidenten Dieter Kirchartz anlässlich des Ritterschlags von Markus Ritterbach

  • Dieter Bell
  • 22. November 2014 um 21:03
  • 2.181 Mal gelesen

Markus Ritterbach ist ein Kölner Eigengewächs der am 24. Juli 1963 in Köln geboren wurde.

Markus Ritterbach ist ein Kölner Eigengewächs der am 24. Juli 1963 in Köln geboren wurde.

Er ging in Köln zur Schule und studierte auch in Köln. Verheiratet ist er mit Barbara Ritterbach und hat drei Söhne. Markus Ritterbach ist Chef der Ritterbach Medien GmbH, einem Verlag für Schule und Kunst.

Seit 1992 ist er Roter Funk,

Im Festkomitee wurde er 2003 Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kölner Karnevals,

seit 2005 ist er der Präsident des Festkomitees,

seit April 2012 ist er außerdem Vizepräsident des 1. FC Köln.

Ritterbach gehört dem Kuratorium der Willy-Millowitsch-Medaille an und war von 1998 bis 2000 Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

Dass er Doppelfunktionen kann hat es auch privat bereits bewiesen. Seine Frau und er selbst schoben vor 17 Jahren den Kinderwagen mit ihren Zwillingen gerne durch den Stadtwald.

Hin und wieder bleiben Menschen stehen, schauen zuerst verzückt auf die beiden Babys und dann mitleidig auf die Eltern: „Ist viel Arbeit, nicht wahr“, bedauern sie.

„Darauf habe ich immer entgegnet: Nein, es ist doppelte Freude“, erinnert sich Ritterbach.

Die Spaziergänge sind 17 Jahre her doch die Leute fragen sich immer noch, ob es nicht Verantwortung und Zeit genug kostet, das Festkomitee Kölner Karneval als Präsident zu lenken, hat er sich nun auch noch zum Vizepräsidenten des 1. FC Köln wählen lassen.

„Es ist wie damals. Die beiden Aufgaben sind doppelte Freude und doppelte Erfüllung, aber ich übernehme gerne schwierige Aufgaben“, begründet er seine Zusage zum Amt des Vizepräsidenten bei Kölns kriselndem Fußballclub. „Ich habe jedoch unter der Bedingung zugesagt, dass ich Präsident des Festkomitees bleiben kann“, sagt er. Denn im FK-Vorstand säßen seine Freunde.

Und mit dem Karneval und der Entwicklung des Festkomitees sei er „noch nicht fertig“.

Im Karneval hat die Nachricht von Ritterbachs Doppelfunktion nicht nur Jubel ausgelöst. Viele Skeptiker befürchten, dass sich Kölns oberster Karnevalist zu viel zumutet.

Doch Ritterbach hat schon immer Ehrenämter übernommen: Er war Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren und Geschäftsführer des „Ülepoozvereins“, der sich für den Erhalt der Ulrepforte einsetzt.

Und dann hat er noch den Förderverein im Kindergarten seiner Söhne ins Leben gerufen. Aber er hat es gemacht.

Alle die Köln kennen wissen, dass Karneval und Wirtschaft dicht verwoben sind. Mit vielen der Herren, die ihn ins FC-Präsidium gelotst haben, ist Ritterbach befreundet. Wer ihn nach seinen Talenten fragt, erhält eine erstaunliche Antwort: „Ich kann Menschen“, sagt Ritterbach. „Man traut mir zu, dass ich Menschen integriere und begeistere, dass ich ein Wir-Gefühl aufbaue. Dafür stehe ich, da habe ich Bock drauf“, beschreibt er sein Aufgabengebiete.

Markus Ritterbach ist ein Kumpeltyp. Offenherzig, freundlich. In dieser Art wirkt er authentisch. Aber der Verwaltungsrat des FC wollte ihn im Vorstand haben - nicht um den Spaßfaktor im Verein zu erhöhen - sondern weil Marketing, Außendarstellung, Sponsoring sein Beruf ist. „Ich weiß, was die Kunden wollen“, sagt Ritterbach.

Manchmal ist Markus Ritterbach nicht nur der Vize-Präsident, sondern auch Fan. Zum Beispiel, wenn er von seiner ersten Begegnung mit seinem Präsidiums-kollegen Toni Schumacher erzählt, dem er früher im Stadion zugejubelt hat. Dann glänzen seine Augen. Jetzt will Ritterbach mit seiner Begeisterung einen ganzen Verein anstecken.

Dass Markus Ritterbach ein würdiger Vertreter des Kölner Brauchtums ist, braucht nicht besonders betont zu werden

Er ist aber auch ein richtiger Karnevalsjeck und Repräsentant der Kölner Lebensart, der in seiner Person Arbeit und Freude in einen guten Einklang bringen kann.

Markus Ritterbach ist ein würdiger „Ritter der Freude“.

Er wird am 04.01.2015 im großen Saal des Hotel Ascari in Pulheim im Rahmen eines eigenen musikalisch, karnevalistischen Abends von Fritz Schopps, dem im Vorjahr ernannten Ritter, zum „Ritter der Freude“ geschlagen.

Pulheim, 22.11.2014

Neue Pulheimer KG von 1973 e. V. – Senat

Dieter Kirchartz – Senatspräsident

  • Nächster Artikel Laudatio von Fritz Schopps anlässlich des Ritterschlags von Markus Ritterbach

Ritterschlag Jacques Tilly

Ritterschlag von Jacques Tilly am 10.11.2023

Es war ein grandioser Abend !

Der Senat der Neuen Pulheimer KG, vertreten durch Dieter Bell, hatte zu einer karnevalistischen Abendveranstaltung eingeladen, um einen neuen Ritter der Freude zu ernennen.

Jacques Tilly, Bildhauer und Kommunikationsdesigner sowie Karnevalswagenbau-Künstler, war nominiert und nahm die Ehrung mit Freuden an.
Dieter Bell
12. Dezember 2023 um 19:02

Neue KG Nachrichten

  1. Allgemeines 33
  2. Traueranzeige 5
  3. Berichte aus der Session 3
  4. Weitere Veranstaltungen der NeuenKG 1
  5. Sitzungen 2
  6. Kostümsitzung 2019 1
  7. Kostümsitzung 2018 1
  8. Der Ritter der Freude 17
  9. Dr. Karl-August Morisse 0
  10. Dr. Bernhard Worms 0
  11. Wolfgang Karger 0
  12. Willi Mevis 0
  13. Dr. Franz-Josef Spalthoff 0
  14. Rudolf (Rudi) Adams 0
  15. Hans-Joachim Lehmann 0
  16. Paul Olpp 0
  17. Willy Schneider 0
  18. Caspar Adolph 0
  19. Peter Kanters 0
  20. Hans Hachenberg "De doof Nuss" 0
  21. Klaus Lennartz 0
  22. Dr. Norbert Blüm 0
  23. Hans Zimmermann 0
  24. Reinhold Louis 0
  25. Dr. Gerhard Jussenhoven 0
  26. Ludwig Sebus 0
  27. Dr. Jürgen Rüttgers 0
  28. Dr. Clemens Kopp 1
  29. Hans-Peter Kraemer 0
  30. Matthias Bonnesen 1
  31. Dr. h.c. Fritz Schramma 0
  32. Hans Wallpott 0
  33. Hubert Ludwikowski 0
  34. Rudolf Klug 1
  35. Hermann-Josef Meiren 0
  36. Heinz Ganss "King Size Dick" 0
  37. Jupp Menth "Ne kölsche Schutzmann" 0
  38. Willibert Pauels "Ne bergische Jung" 0
  39. Thomas Cüpper "Et Klimpermännchen" 0
  40. Wolfgang Reich 1
  41. Marita Köllner "Et fussich Julche" 1
  42. Bernd Stelter 1
  43. Fritz Schopps "Et Rumpelstilzche" 1
  44. Markus Ritterbach 3
  45. Peter Horn 1
  46. Martin Schopps 1
  47. Karl-Heinz "Charly" Brand 2
  48. Wolfgang Bosbach 1
  49. Annegret Cremer 1
  50. Jacques Tilly 1
  51. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Allgemeine Datenschutzhinweise
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™